Ausstellungen
Lanz-Skulpturen im öffentlichen Park des Tharad in Derendingen
"Kulturrundum"
Mein Beitrag am Attiswiler Kunstweg 2011 waren die mächtigen Eichenholzskulpturen "In der Schwebe"
Kein Wunder, wenn so viele Menschen (vermutlich über 10 000) unseren vielleicht lengendärsten Kunstweg besuchten,
wenn sogar die Kirche aus diesem Anlass für ein halbes Jahr rosarot angestrichen wurde.
"Garten der Kunst" 2008
"Move in Art" 2012
Attiswiler Kunstweg 2013 "Tierisch gut"
Kunstgalerie Näijerenhuus
"Art ist wo" in Attiswil
Von Mai bis Oktober 2018 haben zwischen 5000 und 6000 Kunstinteressierte den Kunstweg besucht.
Der Beitrag von S. Lanz war die Figurengruppe "Artisten" (Art is ten)
Balance suchen, finden, erhalten, ... verlieren(?).
In diesem Moment sind der Glockenklöppel im Senkel,
der Eichenbalken in der Waagrechten, die Artisten im Kraftakt, die schlanke Frau in Pose
undder dicke Herr hält dieses Schauspiel mit seinem Handy fest.
Auf der Bettmeralp
Dezember 2018 bis März 2018 organisiert durch die Galerie Chunschtspycher ( www.chunschtspycher.ch )
auf dem Weg ins Wallis
Ausstellung im eigenen Garten in Attiswil
„Wenn der Efeu blüht“ im Herbst 2016
Bienen, Gartenfreunde und Kunstliebhaber wissen es sicher zu schätzen, wenn auch im Spätherbst noch etwas blüht.
Kunst am Schlossberg
Vom 9. Mai bis 12. Juli 2015 werden in Melchnau auf einem Rundweg Werke von Kunstschaffenden zu entdecken sein.
(www.gruenenberg.ch)
Werk von Stefan Lanz: „Die Begleiter “ , 3 Meter hohe Eichenholzskulpturen
Kunstfluss
Nach Kulturundum (2011) und tierisch GUT (2013) organisiert der Verein Museum Attiswil in diesem Jahr vom 31. Mai (Vernissage) bis zum 25. Oktober (Finissage) einen neuen Kunstweg. Dieser führt dem Dorfbach entlang und danach über die Kirchstrasse beim Atelier von Schang Hutter vorbei zurück zum Museum.
(www.museum-attiswil.ch)
Beitrag von Stefan Lanz: „Sisyphusarbeit“